Zielgruppe
Privathaushalte und Unternehmen in Österreich, die über einen Smart Meter verfügen und ihren Stromverbrauch optimieren möchten.
Auftraggeber
PowerSolution Energieberatung und Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) für die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency (AEA)
Problemstellung
Viele Stromkund*innen wissen nicht, wie sie ihre Smart-Meter-Daten sinnvoll auswerten können. Das Potenzial für Energieeinsparungen und die Nutzung erneuerbarer Energien bleibt oft ungenutzt.
Lösung
Das von TECTIERS entwickelte Smart Meter Analyse Tool ermöglicht eine einfache und verständliche Auswertung der Stromverbrauchsdaten. Nutzer*innen erhalten Vergleichswerte zu ähnlichen Haushalten, individuelle Einsparpotenziale und Empfehlungen zur Integration erneuerbarer Energien – insbesondere Photovoltaik.
Funktionen
- Sicherer Upload der Smart-Meter-Daten
- Automatische Anbindung an die EDA-Plattform des österreichischen Energiemarkts
- Automatische Auswertung und Visualisierung des Stromverbrauchs
- Vergleich mit ähnlichen Haushalten
- Ermittlung von Einsparpotenzialen
- Empfehlungen für den Einsatz von Photovoltaik
- Kostenlos und anbieterunabhängig nutzbar
Ergebnis
- Erhöhtes Bewusstsein für den eigenen Energieverbrauch
- Konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Energieeffizienz
- Förderung des Umstiegs auf erneuerbare Energien
- Beitrag zu den Klimazielen und einer nachhaltigen Zukunft
Feedback
„TECTIERS hat mit dem technischen Know-how von power solution ein innovatives Analysetool aufgebaut. Mit diesem Smart Meter Check geben wir allen Stromkund*innen ein leicht verständliches Werkzeug in die Hand, um ihren Energieverbrauch zu optimieren – und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen.“
– Roland Kuras, GF PowerSolution Energieberatung