Zum Inhalt springen

Anfrage-Tool trifft Odoo


Täglich erreichen Cyberlab zahlreiche Kundenanfragen – oft unstrukturiert und unvollständig. Die Folge: Zeitraubende Rückfragen, verzögerte Bearbeitung und ein überlasteter Support.

Gemeinsam mit TECTIERS wurde deshalb ein digitales Anfrage-Tool entwickelt, das Kund*innen gezielt durch den Anfrageprozess führt – von der Bestellung bis zur Terminvereinbarung. Im Hintergrund landen die Anfragen automatisiert im Odoo-ERP-System und sind sofort im internen Workflow sichtbar.

Das Resultat: strukturierte Anfragen, weniger E-Mail-Aufwand und ein deutlich effizienterer Kundenservice. In diesem Use Case zeigen wir, wie das Tool funktioniert – und welchen Unterschied es für Cyberlab macht.

Zielgruppe

Support- und Kundenservice-Teams im E-Commerce / Printbereich

Problemstellung

Cyberlab erhielt täglich zahlreiche unstrukturierte Kundenanfragen per E-Mail. Die fehlende Struktur erschwerte eine effiziente Bearbeitung und verzögerte Antwortzeiten.

Lösung

TECTIERS entwickelte ein benutzerfreundliches Anfrage-Tool auf Basis von Open-Source-Technologie. Es führt Kunden schrittweise durch den Anfrageprozess und stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen vollständig übermittelt werden. Die Anfragen werden im Hintergrund automatisiert an das interne ERP-System Odoo übertragen. In Odoo verfolgt das Cyberlab-Team die Anfragen und bearbeitet diese entsprechend.

Funktionen

  • Auswahl aus vier Anfragetypen:
    ➤ Daten senden / Bestellung aufgeben
    ➤ Angebot anfordern
    ➤ Beratungstermin vereinbaren
    ➤ Allgemeine Fragen stellen
  • Geführte Benutzeroberfläche zur Vermeidung von Rückfragen
  • Integration mit Support-Workflows

Ergebnis

  • Reduktion von Rückfragen und E-Mail-Verkehr
  • Schnellere Bearbeitungszeit pro Anfrage
  • Höhere Kundenzufriedenheit

Feedback

„Durch die strukturierte Erfassung konnten wir unsere Ressourcen gezielter einsetzen und unseren Service spürbar verbessern.“

– Peter Kurz, Inhaber von Cyberlab